Kurz und bündig: HTML und elektronisches Publizieren |
|||
| Christoph Bühlers HTML-Grundkurs | |||
| Was ist eigentlich HTML? | HTML und die Programme dazu | ||
| Einigen müssen wir uns schon | Grundlegende Einigungen | ||
| 1. Leer und doch nicht leer | Grundsätzliches zum HTML-Code | ||
| 2. An- und Ausschalten | Die ersten Steuerzeichen | ||
| 3. Auf in den Buchstabenverhau | fett und kursiv | ||
| 4. Ordnung auf der Seite | Tabellen | ||
| Zwischendurch: Wie man den Netscape Composer benützt |
Eine kurze Einführung in die Handhabung | ||
| 5. Praxis: | |||
| zweispaltiger
Text Seiten in Serie Bilder einsetzen Tabellenzellen verschmelzen Großes Bild einbinden |
Wir lassen Text um ein Bild "herumfließen" Eine Serie von 5 hintereinandergesetzten Seiten Bilder einfügen, in den Text einbetten und verlinken |
||
| 6. Werkzeugkasten: | |||
| Hyperlinks Verzeichnisse Titelzeile Hintergrundsound |
|||
| Tips und Tricks | Gute Seiten, schlechte Seiten | ||
| 7. Dumm gelaufen: | Fehler - oder wie man sie vermeidet | ||
| Der Worte sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Taten sehen | HTML konkret: am Beispiel lernen.. und vielleicht besser machen | ||
| zurück zur Übersicht | Seite vor | |||
| übrigens.....
Von Stefan Münz gibts den Kurs "Self-HTML" im Internet |