1. |
Laden Sie das zu bearbeitende Bild in das Bildbearbeitungsprogramm. |
|
|
Löschen Sie das Bild |
Menü Bearbeiten > Löschen |
|
Fügen Sie es wieder ein. |
Menü Bearbeiten > Einfügen (Strg + c) |
|
Das Bild hat jetzt die allseits bekannten acht Ziehpunkte.
Nur solange die sichtbar sind, können Sie das Bild bearbeiten! |
 |
2. |
In der Werkzeugleiste sind die Umformungswerkzeuge sichtbar:
(von links nach rechts) Größe verändern (Skalieren), Schräg
stellen, Perspektive und Verzerren. |
 |
|
Wählen Sie zunächst das erste Werkzeug und verkleinern Sie
das Bild, so dass Sie Platz zum Arbeiten haben.
Wählen Sie dann das vorletzte ("Perspektive") und ziehen Sie eine der
oberen Ecken zur Seite
Wechseln Sie nun um auf den Modus "Verzerren" (ganz rechts) und richten Sie
die beiden Seiten einzeln aus. |
 |
|
Das Bild hat nun im Idealfall gerade Linien in der Senkrechten,
ist aber aus seinen Proportionen gerutscht. Sie müssen daher das Bild
wieder höher ziehen. Wenn Sie ganz exakt arbeiten wollen, müssen
Sie dazu aus einer Baubeschreibung die Maße ablesen. Als Anhaltspunkt
genügt auch, wenn Sie aus der Originalvorlage eine Strecke aus dem oberen
Bildrand nehmen und die Bildhöhe proprotional zu ihrer neuen Länge
anpassen. Für den Normalfall genügt aber ein gutes Augenmaß. |
3. |
Zum Höherziehen wählen Sie aus den Umformmodi den ersten
("Skalieren") und ziehen Sie Anfasspunkt oben in der Mitte nach oben. |
|
|
|
Das fertige Bild |